Symposium

Das kommende Symposium Glücksspiel findet am 25. und 26. Februar 2025 statt.

Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung für das Symposium Glücksspiel 2025 sowie zum Programm der Veranstaltung.

Anmeldefrist ist der 21.02.2025.

Hier können Sie sich anmelden, wenn Sie künftig eine Einladung per E-Mail erhalten möchten. Bitte beachten Sie die zugehörige Datenschutzerklärung.

 Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

21. Symposium Glücksspiel am 12. und 13.03.2024

Herzlichen Dank allen Grußrednerinnen, DiskussionsteilnehmerInnen, ReferentInnen und ModeratorInnen sowie den Teilnehmenden vor Ort und im Live-Stream für die Gestaltung dieser Veranstaltung.

Im Folgenden finden Sie die Foliensätze unserer ReferentInnen. Sollten Sie einen Vortrag nicht finden, wenden Sie sich bitte direkt an die Referentin/den Referenten.

Modernisierung des Strafgesetzbuchs durch Abschaffung der §§ 284 ff.?
Staatsanwalt Dr. Johannes Wolber, Staatsanwaltschaft Heilbronn

Der Schwarzmarkt im Paradies? - Die maltesische „Bill 55“ als Schutzschirm vor Vollstreckungen, die vorgeschlagene Abschaffung des § 284 StGB und die Erhöhung des Einzahlungslimits im Spannungsverhältnis des aktuellen Marktumfelds


Dr. Benedikt M. Quarch, RightNow GmbH

Analyse von Online-Kommunikationsdaten zum Glücksspiel und Erkennung von Anzeichen für problematisches Glücksspiel mittels maschineller Lernverfahren


Dr. Elke Smith, Biologische Psychologie, Department Psychologie, Universität zu Köln

Zu gesellschaftlichen Konsequenzen von KI-Anwendungen und zur Frage: Wer überlistet wen? Mensch-Maschine-Verhältnisse, adversariale Attacken, Jailbreaking und Specification Gaming


Jacqueline Bellon, Internationales Zentrum für Ethik der Wissenschaften, Universität Tübingen

Glücksspielforschung zwischen Theorie, Praxis und Politik


Prof. Dr. Rüdiger Wulf, Universität Tübingen, Juristische Fakultät

Der Glücksspielatlas 2023 – Ansprüche an ein Überblickswerk und ihre Umsetzung


Christian Schütze, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung Hamburg

Fokusgruppen zur Evidenzbasierung in der Spielerschutzkommunikation – Wahrnehmung, Bewertung, Optimierung von Spielerschutzmaßnahmen


Dr. Anke Quack, Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz

Glücksspielverhalten in Deutschland – Ergebnisse des Surveys 2023


Dr. Sven Buth, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung (ISD-Hamburg)

Einführung in das E-Sport-Ökosystem


Prof. Dr. Tobias M. Scholz, Universität Agder, Norwegen

Gaming – Ein unregulierter Glücksspielmarkt mit jugendlicher Zielgruppe


Benedikt Iberl, Institut für Kriminologie, Universität Tübingen

Die Gefahr von Dark Patterns in Online-Games und Social Media bei Kindern und Jugendlichen. Dauerthema in Beratung und Prävention


Daniel Ott, Stellvertretende Leitung Villa Schöpflin gGmbH – Zentrum für Suchtprävention

Das Geschäft mit der Sucht


Dr. Tobias Effertz, Institut für Recht der Wirtschaft, Universität Hamburg

Über moralischen Zufall und ethische Investoren – Denkanstöße aus der experimentellen Ethik


Dr. Raphael Max, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Technische Universität München

Was bringt ein Blick in die Geschichte?


Sophia Gröschel, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen

 

 

20. Symposium Glücksspiel 14. - 15.03.2023

19. Symposium Glücksspiel 15. - 16.03.2022

18. Symposium Glücksspiel 16. - 17.03.2021
17. Symposium Glücksspiel 04. - 05.03.2020
16. Symposium Glücksspiel 12. - 13.03.2019
15. Symposium Glücksspiel 21. - 22.03.2018
14. Symposium Glücksspiel 15. - 16.03.2017
  • Programm
  • Konferenzdokumentation: Sonderbeilage 3/2017 in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG)
13. Symposium Glücksspiel 09. - 10.03.2016
  • Programm
  • Konferenzdokumentation: Sonderbeilage 3/2016 in der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG)
12. Symposium Glücksspiel 12. - 13.03.2015

Schwerpunkt: Zwischenevaluierung des Glücksspielstaatsvertrags

11. Symposium Glücksspiel 06. - 07.03.2014

Schwerpunkt: Zwischenbilanz zum neuen Glücksspielstaatsvertrag

10. Symposium Glücksspiel 07. - 08.03.2013

Schwerpunkt: Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungspotenzial von Glücksspielen

9. Symposium Glücksspiel 10. - 11.10.2012

Schwerpunkt: Der neue Glücksspielstaatsvertrag

8. Symposium Glücksspiel 24. - 25.03.2011

Schwerpunkt: Neueste Entwicklungen zum Glücksspielstaatsvertrag

7. Symposium Glücksspiel 11. - 12.03.2010

Schwerpunkt: Zwischenbilanz zum Glücksspielstaatsvertrag für Lotterien und Sportwetten

6. Symposium Glücksspiel 24. - 25.09.2009

Schwerpunkt: Glücksspiel im Internet

5. Symposium Glücksspiel 14. - 15.02.2008

4. Symposium Glücksspiel 29.06.2007

3. Symposium Glücksspiel 27.04.2006

2. Symposium Glücksspiel 24.06.2005

1. Symposium Glücksspiel 27.11.2003